Unsere Workshops

Juliane Stricker
Leiterin der Heilpflanzenschule in Südtirol
Seifensieden hat eine uralte Tradition und macht einfach Spaß. In diesem Workshop zeige ich dir, wie Seife entsteht, welche Grundausstattung und Rohstoffe es benötigt, die Sicherheitsmaßnahmen und eine Schritt für Schritt Anleitung. Du bekommst Unterlagen und eine handgesiedete Seife mit nach Hause.
Max.20 Teilnehmer
Irene Hager
Kulturvermittlerin, Kräuterfachfrau und Sachbuchautorin
Fermentation ist eine alte Kulturtechnik, mit der roher Gemüse durch Milchsäurebakterien haltbar gemacht wird und dieses dabei an Heilkraft gewinnt. Wir verkosten verschiedene milchsauer vergorene Gemüsesorten und Kombinationen und stellen ein Ferment (z.B. Kimchi) her.
Max. 20 Teilnehmer


Monika Engl
Kneipp Gesundheits-, Qi Gong und Entspannungstrainerin und vieles mehr
In diesem Workshop zeige ich Ihnen theoretisch und praktisch, wie Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele/Psyche pflegen und stärken können mit den fünf Säulen der Kneipp Naturheilkunde. Den Schwerpunkt lege ich dabei auf die Heilkraft des Wassers und der Lebensordnung für ein positives Leben im Gleichgewicht und für mehr Lebensfreude und Gelassenheit.
Max. 20 Teilnehmer
Mitzubringen: Sitzunterlage, etwas zum Trinken.
Christian Sollmann
Heilpraktiker, Astrologe, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Autor und praktizierender Spagyriker.
Es wird dargestellt, welche Teile der Pflanze verwendet werden, welches Equipment für die Tinkturen, Filtrierung und Lagerung benötigt wird. Des Weiteren wird eine einfache Potenzierung vorgestellt und von jedem Teilnehmer auch einmal selbst durchgeführt.
Die praktische Zubereitung spagyrischer, pflanzlicher und homöopathischer Mittel bestätigten in der Folge viele Erfahrungen der Heilpraktiker Praxis.
Max. 20 Teilnehmer


Können wir uns gemeinsam erinnern an unser wahres Sein? Vielleicht durch ein zeitloses Ritual?
Vielleicht mit «a bissl» Yoga mit Tamara Wegmann aus Glurns?
Die Erde und somit deinen Körper ehren. Den Fluss einladen. Widerstände loslassen. Das innere Feuer hüten. Den Pulsschlag des Lebens wahr-nehmen. Die Herzenergie weiten. Den Raum zum Göttlichen öffnen. Mit der Seele plaudern. Sich gemeinsam aufrichten. Den Kreis halten. Heilung zulassen. Die Liebe verkörpern. Das Licht verankern. Danke sagen. Uuuund noch vieles mehr wofür es eh keine Worte gibt.
Jedenfalls lade ich euch ein, mit mir ein fliessendes, dynamisches, prana-vinyasisches Yogaritual zum Leben zu erwecken. Einem Kreis, im wundervollen Wald von Trafoi, an der Herbatio, beizuwohnen.
Mitzubringen: Rutschfeste Matte, Decke, bequeme Kleidung, Körper, Geist und Seele, Offenheit und Liebe 😉