Unsere Workshops

Heilpflanzenschule Südtirol
Wer einmal begonnen hat, sich mit Heilpflanzen zu beschäftigen, stellt schnell fest, wie vielfältig und facettenreich diese Welt ist. Je mehr man weiß, um so größer wird das Bedürfnis nach noch mehr Wissen, verbunden mit praktischen Erfahrungen.
Die Einfachheit von natürlichen Körperpflegeprodukte
Die neue Heilpflanzenschule Südtirol gibt in zwei kleinen Workshops einen Einblick, wie man auf ganz
einfache Art und Weise Pflegeprodukte selbst herstellen kann. Die Ergebnisse der
Workshops sind jeweils zwei kostbare Produkte, basierend auf natürlichen und biologischen
Rohstoffen.
Kostenbeitrag: € 15,- (2 Produkte inklusive)
max. 20 Teilnehmer/innen
Körperpflege natürlich leicht
02. Juli 2022
09:00 bis 11:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"
Leider Ausgebucht
Werner Schönthaler
Die Stille und die Natur sind die Kraftgeber, sind das Lebendige und die Lehrmeister
Die Worte Nachhaltigkeit, Gesundheit und Gemeinwohl sind nicht mehr ein leiser Wunsch oder Traum, sondern haben sich zu einer absoluten Notwendigkeit entwickelt. In Anbetracht des Zustandes unseres Planeten und der industriellen Gesellschaft, welche zunehmend kränkeln, wollen wir versuchen Alternativen zu bieten weil Kritisieren und Lamentieren zu wenig ist und ungenügend befriedigt.
Unser Antrieb dabei ist die Gesundheit, unser Ziel eine Überwindung egozentrischer Handlungen, Denkweisen und Machenschaften. Der Gewinn dabei ist ökonomisch, soziokulturell und ökologisch lohnend, zukunftsträchtig und positiv in vielerlei Hinsicht.

Ein nachhaltiger Baustoff
In der Geschichte gab es immer wieder Zeiten, wo Hanf ein Revival erlebte und viel benutzt wurde. Meistens war dies in Kriegszeiten, weil man vor allem dort eine Unabhängigkeit brauchte, wo die Grundbedürfnisse besonders wichtig waren. Seit ein paar Jahren erleben wir weltweit wieder so ein Revival, diesmal ohne Krieg. Workshop: Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen wir mit einfachen Handwerkzeugen die Veredelung der Pflanze zu Textilien und Baumaterial. Anschließend bauen wir ein spezielles Bienenhaus, das von der ETH Zürich entwickelt wurde, um die Bienen zu schützen.
Hanfkalksteine selbst gemacht
02. Juli 2022
14:00 bis 16:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"
Martha Stieger

Kräuter sind Geschenke, die uns die Natur zu Füssen legt
Mein Name ist Martha Stieger und ich wohne im Martelltal wo ich auch meinen Kräuter- bzw. Schaugarten angelegt habe. Seit kurzem habe ich meine 33 jährige, selbstständige Arbeit im Gastgewerbe aufgegeben und bin nun ganzjährig in Martell ansässig, wo ich mich mit großer Freude meinem Hobby widmen kann. Ich habe im Jahre 2012 eine Grundausbildung (Kräuterlehrgang) im Schloss Goldrain abgeschlossen, 2016/2017 die Ausbildung zur Kräuterpädagogin im Bildungshaus Kloster-Neustift gemacht. Ebenso 2017 die zertifizierte Ausbildung als Natur-Coach erlangt. 2019 den Kräuteranbau an der Fachschule Laimburg absolviert und die Zusatzausbildung als Naturkosmetik-Beraterin in Neustift.
Ich freue mich, wenn ich meine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kann und empfehle allen: Geht hinaus in die Natur, wir haben die besten und die einfachsten Mittel vor der Haustür
Wie man auch "Un"-Kräuter verarbeiten kann
Andere werfen es auf den Kompost und wissen gar nicht, wie lecker "Un"-Kräuter, besser gesagt "Beikräuter", schmecken können.
Gemeinsam stellen wir lecker Produkte aus allerlei Unscheinbarem her.
Kosten pro Person € 16,-
Dauer ca. 2 h
Feines aus dem Garten
03. Juli 2022
09:00 bis 11:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"
Leider Ausgebucht
Kräutererbe
Dr. Jutta Tapeiner, Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Expertin für Volksmedizin, Naturkosmetik und abendländische Räucherkunde
Juttas Leidenschaft sind die Kräuter. Dies lebt sie voll und ganz aus und man kann es in ihrer eigenen Akademie erleben
Alles, was die Haut im Sommer braucht. Gemeinsam rühren wir zwei Formulierungen, die die Haut mit biologischen Mikronährstoffen nähren, sie mit Aktiv-Wirkstoffen vitalisieren und HAPPY-AGING wirken.
Ich freue mich auf Euch!
Referentin: Jutta Tappeiner Ebner, Kräuterpädagogin, Kneippgesundheitstrainerin und Expertin für Volksmedizin, Naturkosmetik, Räuchern und Brauchtum
Datum: Sonntag, 3 Juli 2022
Uhrzeit: 14:00 -16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35 €
Materialspesen: 10 €
Besucherzentrum "naturatrafoi"
03. Juli 2022
14:00 bis 16:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"
.jpg)