top of page

Unsere Redner

Sigrid-9352d.jpg

Sigrid Thaler Rizzolli
 

Landesreferentin der Kräuterexperten, Landesleiterin der Freunde naturgemäßer Lebensweise und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen,

Wissensvermittlung von Heilpflanzen ist ihr Beruf und hat man sie einmal erlebt, erkennt man ihre wahre Berufung darin.

Ihr umfangreiches Wissen über die Welt der Kräuter ist immer wieder verblüffend.

Seit einigen Jahren bietet sie in ihrer eigenen Kräuterakademie eine außergewöhnliche Ausbildung an.

Volksheilkunde im 21. Jahrhundert

Antibiotika oder Phytobiotika

Bakterien & Viren, gut oder böse?

 

Unsere Groß- und Urgroßeltern wussten, dass für jeden von uns ein Kraut gewachsen ist. In diesem Vortrag geht es um grundsätzliche Fragestellungen. Was vom alten Wissen ist heute noch aktuell und was hat sich in den letzten Jahrhunderten geändert? Welche Bedeutung hat Volksheilkunde im 21. Jahrhundert, im Zeitalter von Wissenschaft, Forschung und Schulmedizin? Was versteht man unter Antibiotika und Phytobiotika? Bakterien und Viren galten lange Zeit nur als gefürchtete Krankheitserreger. Erst in den letzten Jahrzehnten erkannte man vor allem bei Bakterien, dass sie auch eine große Bedeutung für unsere Gesundheit haben. Nun stellt sich die Frage, könnte dies auch für Viren zutreffen?

02. Juli 2022
11:30 bis 13:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"

 

Karin Raffeiner
 

Leiterin der Südtiroler Schule für Schamanismus und Naturwissen, Schamanin und Kräuterwissende

karinsjurte20212.jpg

Naturwesen in der moderne Welt

Was wäre, wenn wir wieder lernen würden, mit den Pflanzen

und den uns umgebenden Wesen und Dingen zu kommunizieren?

Wenn wir sie miteinbeziehen, in unsere Wünsche, Pläne und Ideen.

Wenn wir ihnen wieder zuhören würden, respektvoll, und vertrauensvoll?

Wäre das Spinnerei? Ja, durchaus, daraus können Fäden gesponnen werden, Gewebe gewebt werden, Fülle würde entstehen, für alle.

Genau darum soll es in diesem Vortrag gehen. Warum es Sinn ergibt, auch wieder in der Landwirtschaft den feinstofflichen Kräften Rechnung zu tragen.

Den Naturwesen, den Pflanzenwesen, den Geist des Ortes und schlussendlich den eigentlichen Wert der Rituale gerade auch in der Landwirtschaft zu verstehen.

02. Juli 2022
16:30 bis 18:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"

 

Dora Somvi
 

Südtiroler Kräuterpädagogin

Seit mehr als 4 Jahrzehnte fasziniert mich die wilde, heimische Pflanzenwelt.

Seitdem studiere ich in alten und neuen Kräuterbüchern, besuche Ausbildungen im In- und Ausland und sammle Erfahrungen in diesem Bereich. Viele Schätze habe ich in diesen Jahren gesammelt und nun freue ich mich, sie weiterzugeben. Ich möchte bewusst machen, wie wertvoll und wirksam gewöhnliche Pflanzen vor unserer Haustüre wie Brennnessel, Löwenzahn und Wegerich sind und dass wir,zusammen mit einer natürlichen Lebensweise, mit einfachen Kräuter-Anwendungen unsere Lebenskraft und -qualität steigern und viele unnötige Beschwerden loswerden oder besser noch vermeiden können.

Portrait1_edited.jpg

Die bewährtesten Rezepte der Kräutermedizin

Schon für unsere Vorfahren waren sie unverzichtbar in der Hausapotheke, die alt überlieferten Rezepturen und wirksamen Kräuterelixiere.

Die Bewährtesten von denen haben sich bis heute erhalten und werden in der Volksmedizin immer noch verwendet. Es sind Rezepte von Heilsalben, Kräuteressenzen, Pulvermischungen und vielem mehr, mit denen wir unzählige kleine und größere Wehwehchen lindern, auskurieren oder noch besser, vorbeugen können. Sie sind einfach zuzubereiten, mit Kräutern, die fast jeder vor seiner Haustüre findet oder nicht lange danach suchen muss.

03. Juli 2022
11:30 bis 13:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"

 

Doris Karadar
 

Doris 2021.jpg

Dipl- Herboristin

Seit 1989 bis heute besuchte Doris unzählige fundierte Ausbildungen. Ihr Wissen  im Bereich der Aromatherapie, Aromatologie und integraler Osmologie ist beeindruckend und sucht seinesgleichen.

Aromatherapie für die Haus- und Reisapotheke

Erfahren Sie an diesem Nachmittag, wie sie ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle gezielt für die Haus- und Reiseapotheke einsetzen können.

Sie erfahren:

  • Wie sie hochwertige naturreine ätherische Öle und Hydrolate erkennen und von synthetischen Produkten unterscheiden können.

  • Wie sie diese richtig dosieren und anwenden bzw. welche ätherischen Öle gefährlich sein können.

  • Wie lange ätherische Öle und Hydrolate haltbar sind.

  • Welche Aromapflegeprodukte bei alltäglichen Wehwehchen und keinen Zipperlein besonders hilfreich sind: von Mückenstichen, Blutergüssen, Sonnenbrand über leichte Erkältungen, Einschlafschwierigkeiten, Hautirritationen, Kopfschmerzen u. v. m.

  • Welche Öle und Hydrolate Sie in der Baby- und Kinderpflege nutzen können.

  • Die wichtigsten ätherischen Öle (zwischen 5 und maximal 10)  und Hydrolate, die Sie zu Hause haben sollten.

Es geht darum, dass sie am Ende dieses Vortrages sich eine kleine feine Hausapotheke an hochwertigen Naturprodukten für sich und ihre Familie zusammenstellen können.

03. Juli 2022
16:30 bis 18:00
Besucherzentrum "naturatrafoi"

 

bottom of page